Hinweise zum Datenschutz
Welche Daten werden verarbeitet?
Der Regionalverband nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit diesen Erläuterungen einen Überblick darüber geben, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Unsere WebGIS-Anwendungen (Apps) werden auf Servern der Firma 'Host Europe' in Europa gehostet. Zur Erfolgskontrolle, Fehleranalyse und aus Gründen der IT-Sicherheit speichern wir die Zugriffe gemäß der gesetzlichen Vorschriften.
Automatische Speicherung von Daten
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Apps werden Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf einer App erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen App, der darin aufgerufenen Ressourcen und der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners (anonymisiert:123.456.789.xxx statt 123.456.789.999)
- Herkunft des aufrufenden Rechners
- Verweildauer auf der Website
- Clientinformationen (Browser, Betriebssystem, eingestellte Auflösung)
Besonderheiten beim Streuobstkataster:
Der Schutz der Streuobstdaten vor unberechtigtem Zugriff wird über die Eigenschft Datenbesitz und Datenbearbeiteung gesteuert. Dafür ist der Eintrag des Loginnamens der bearbeitenden Person im jeweiligen Datensatz durch das Programm erfordelich. Änderungen in der Datenbank werden zum Schutz der Daten tagesaktuell geloggt.
Zu Zwecken der statistischen Auswertung und der Nutzungsanalyse werden zu jeder Zeit nur anonymisierte IP-Adressen verwendet.
Datenübertragung
Weitergabe personenbezogener Daten
Daten, die beim Zugriff auf unsere Apps protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, werden an Dritte nur übermittelt,
- soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
- die Weitergabe im Falle von Angriffen auf unsere Serverinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Hinweise zur Nutzung von WebGIS-Anwendungen (Apps) des Regionalverbandes
Freiwillige Angabe von Daten
Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene sowie die besonderen Daten (§ 3 Abs. 9 BDSG) nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen. Dies betrifft insbesondere das Nutzerprofil, das Sie für die Nutzung unserer Apps anlegen können.
Nutzer*innenprofil unserer Apps
Für einige unserer Apps ist eine Anmeldung mit eigenem Nutzernamen notwendig oder zusätzlich möglich. Dafür haben Sie sie sich vorher mit Ihren persönlichen Daten registriert.
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- optional: Straße/Hausnummer
- optional: Postleitzahl/Ort
- optional: Land
- optional: Telefon
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Geschäftsstelle des Regionalverbandes.
E-Mails dieser Website werden nur an die von Ihnen angegebene Mail-Adresse geschickt. Die Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet z.B. zur Bestätigung Ihrer Registrierung.
Sie können durch Mitteilung an datenschutz@region-frankfurt.de mit Wirkung für die Zukunft jederzeit Ihre persönlichen Daten widerrufen. Wir löschen dann Ihr Profil. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Die Internetseiten des Regionalverbandes verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen ermöglichen sie, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Die Nutzung unserer Apps ist grundsätzlich auch ohne Cookies möglich. Die Deaktivierung von Cookies kann aber dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können und dass insbesondere der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Durch die Speicherung von Cookies werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.
Weiterer Hinweis
Auf die allgemeine Datenschutzerklärung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain wird verwiesen.